Zum Hauptcontent springen

Fahrradreifen-ABC

Was ist eigentlich eine Aufstandsfläche? Und was ist ein Felgenband? Im Folgenden haben wir dir hier die wichtigsten Begriffe und Themen rund um den Fahrradreifen erklärt.

Aufstandsfläche
Die Aufstandsfläche ist der Teil des Reifens, der während der Fahrt Kontakt zur Straße hält. Beim Fahrrad ist er ungefähr Fingergroß. Im Vergleich: Bei einem PKW-Reifen ist die Aufstandsfläche nicht größer als eine Postkarte.

Bar
Bar ist eine Maßeinheit für den Luftdruck. Der Luftdruck kann je nach Reifentyp, Einsatzzweck und persönlichen Vorlieben des Fahrers variieren.

EPI Zahl
Die EPI Zahl (Ends per Inch) oder auch TPI (Threads per Inch) gibt die Dichte des Karkassengewebes an (auf Deutsch: Fäden pro Zoll). Ein Reifen ist umso hochwertiger, je engmaschiger die Karkasse gewebt ist. Eine feine Karkasse ist wichtig, für einen niedrigen Rollwiderstand und guten Fahreigenschaften. Der normale Wert bei Fahrradreifen liegt zwischen 50 und 67 EPI.

Fahrradfelge
Die Fahrradfelge ist das außenliegende ringförmige Profil eines Laufrads. Sie kann aus Metall, Holz oder Kunststoff bestehen und nimmt den Reifen, den Schlauch und das Felgenband auf. Sie wird in der Regel über Stahlspeichen mit der Narbe des Fahrrads verbunden, bei aerodynamischen Felgen aber auch mit angeformten Streben gefertigt oder von einer durchgehenden Scheibe getragen.

Felgenband
Ein Felgenband besteht aus einem Gewebeband, Gummi oder Kunststoff und dient dazu die Speichenbohrungen abzudecken. Ohne sie, würde sich ein Fahrradschlauch durch die Speichenlöcher in die Felge drücken und an den Lochkanten zerreißen.

Laufrad
Das Laufrad ist eine Einheit aus Nabe, Felge und Speichen. Manchmal zählen auch der Reifen und der Schlauch dazu.

Reifenflanke
Als Flanke bezeichnet man die Seitenwand eines Reifens. Sie beeinflusst Fahreigenschaften und Komfort.

Reifenmantel
Der Reifenmantel ist die äußere Hülle des Reifens. Sie besteht aus einer Gummimischung, in die häufig ein Profil eingepresst wird, welches die Traktion verbessern soll.

Reifenschlauch
Der Reifenschlauch ist der Teil des Reifens, der die Luft aufnimmt und zwischen Felge und Mantel sitzt.

Rollwiderstand
Durch die Verformung (Walkarbeit) des Reifens entsteht Rollwiderstand. Das Konstruktionsziel ist es, einen möglichst geringen Rollwiderstand zu erreichen um einen möglichst effizienten Energieeinsatz zu erreichen.

Psi (pounds per square inch)
Psi steht für pounds per square inch (auf Deutsch: Pfund pro Quadratzoll) und ist in den USA eine gebräuchliche Maßeinheit für Druck.

Traktion
Die Traktion sorgt dafür, dass die aufgewendete Kraft (Antriebskraft) infolge der Reibung von Reifen an Fahrbahndecke in Vortrieb umgesetzt wird.

Walken
Das periodische Einfedern des Reifens bewirkt seine Verformung – die so genannte Walkarbeit, die Hitze freisetzt und Rollwiderstand verursacht. Wenn der der Luftdruck zu gering ist, überhitzt der Reifen durch ein zu hohes Maß an Walkarbeit.

 

Back to top